Ausgangspunkt dieser Konzeptsequenz war die CD 0.000 von Nosei Sakata. Die enthält überwiegend Töne, die vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen werden können. Die Prämisse, dass man Alles quasi aus Nichts erschaffen kann, führte, indem sich Elektroniker wie Aube, Behrens, Richard Cartier, Hsi-Chuang Cheng, Bernhard Günter, John Hudak oder Steve Roden demiurgisch zu schaffen machten, zur …
Continue reading ““Further Consequences of Reinterpretation†reviewed by Bad Alchemy”