“Ification” reviewed by The Gap

Ification
Auch auf seinem vierten Solo-Studio-Album, immerhin sechs Jahre nach “Noonbugs”, präsentiert sich Pure gewohnt kompromisslos und eigenständig. Die sieben Stücke haben gemeinsam, dass sie zu einem unerwartet großen Anteil auf Live-Instrumenten beruhen, wie etwa der Opener “Fire” mit Christoph de Babalons lauten Gitarren. Später wird “Ification” droniger und fiepsiger und bezieht seine Bedrohlichkeit aus anderen Sounds. Weiterhin gemein ist ihnen dabei, dass die Stücke eine gefühlte Größe erreichen, die an kitschige Scores erinnert oder an große Orchester in fantastischen sakralen oder auch säkularen Bauten. Bilder, die so gar nicht zu Pure passen, dessen Musik immer auch ganz bewusst als Gegenentwurf zu eigentlich Allem positioniert ist. Welch genial-passender Werktitel “Ification” da nicht ist. Dieses Album ist einfach absolut einzigartig und genial produziert. Übermut sei hier gestattet und “Ification” absolut empfohlen. 10/10
Martin Mühl

New Crónicaster: “On the Concept of History” (An Introduction / 2008 Top 16)

On the Concept of History
78RPM Transcriptions by Stephan Mathieu. Monaural re-recordings made with a mechanical HMV 102 gramophone, Decca Cactus Needles and a customised Oktava MK-319 microphone.

This selection is part of an upcoming series of transcriptions by Stephan Mathieu.

  1. Telephone Effect #1
    Standard Sound Effect Records #903
    mid 1930s
  2. Kelly Harrell
    Oh Molly Dear, Go Ask Your Mother
    Victor Records #20280-A
    June 09.1926
  3. Blind Willie Johnson
    God Moves On The Water
    Vocalion Records #03051 B
    Dec. 12.1929
  4. Biddleville Quintette
    I’m Tormented In Flames
    Paramount Records #12813-B
    Aug. 01.1929
  5. Rev. Edward W. Clayborn (The Guitar Evangelist)
    Death Is Only A Dream
    Vocalion Records #B1096
    April 19.1927
  6. Les Paraphonistes de Saint-Jean-des-Matine
    Josquin Despres: Deux Chansons – 1/ Se congié prends (à 6v), 2/ Vive le
    Roy (à 4v)

    Disques L’Anthologie Sonore #108
    1941
  7. Mamie Smith and Her Jazz Hounds
    Don’t Mess With Me
    Okeh Records #4752B
    Dec. 06.1922
  8. Steam Shovel In Operation
    Standard Sound Effect Records #302A
    mid 1930s
  9. Prof. Erwin Brodky, clavichord
    J.S. Bach: Sarabande and Gavotte, 5. French Suite
    Parlophone Records #B.37033 II (2000 Years of Music Box-Set, compiled by Dr. Curt Sachs)
    early 1930s
  10. The English Singers
    William Byrd: O Christ Who Art The Light (Evening Hymn)
    Roycroft Records #161
    early 1930s
  11. Norfolk Jubilee Quartette
    Ezikek Saw The Wheel
    Paramount Records #12217-A
    July 17.1924
  12. Woody Guthrie
    Grow, Grow, Grow
    Cub Records #4A
    1948
  13. Frank Ferera and John Paaluhi
    Ua Like No Alike
    Okeh Records #41012
    March 03.1928
  14. DeZurik Sisters
    Sweet Hawaiian Chimes
    Vocalion Records #04704
    Dec. 16.1938
  15. Telephone Effect #6
    Standard Sound Effect Records #903
    mid 1930s
  16. Elder Richard Bryant’s Sanctified Singers
    Lord, Lord He Sure Be Good To Me
    Okeh Records #8559
    Feb. 28.1928

Download here or subscribe to the podcast in iTunes.

“Ification” reviewed by De-Bug

Ification
Sechseinhalb Jahre nach seiner letzten Solo-CD kommt etwas neues von Pure. Ification präsentiert sieben recht unterschiedliche Tracks, die wesentlich von der Beteiligung anderer Musiker leben. So arbeitet der Eröffnungstrack “Fire” mit einem Gitarrenriff von Digital Hardcores Christoph de Babalon, “Sonomatropoeia” fußt auf dem Gesang von Metal-Sängerin Alexandra von Bolzn (Kimusawea, Bolz’n), bei zwei Titeln trommelt Martin Brandlmayr (Radian, Trapist) und “End” befasst sich mit einem Bass-Sample von Anke Eckhardt. Die Originalsounds stehen mal klar und solo im Raum, “verschwinden” aber andererseits fast komplett in der digitalen Bearbeitung. Auch stilistisch variiert die Musik von Gitarrennoise über Ambient-Drone zu Neuer Musik. Durchgehend interessante CD.

“Ification” reviewed by Sonic Seducer

Ification
Wieder mit allerlei Gästen unterwegs ist Pure, und der Name war selten derartig Programm wie im Opener “Fire”, der gemeinsam mit Christoph de Babalon entstand. De Babalon ist nicht der einzige alte Bekannte, mit dem es ein Wiedersehen auf”Ification” gibt. Martin Brandlmayr (Radian, Trapist) setzt sich für zwei Nummern hinters Drumkit und Alexandra von Bolzn würzt zwei weitere Nummern mit gewohnt ruppiger Simmbandakrobatik. Eingebettet sind die Gastauftritte in einen gut einstündigen Trip zwischen Beklemmungsambient und vereinzelten Industrial- und Noiseüberresten. Keine Musik für schwachnervige Feingeister.